Physiotherapie und Tierosteopathie in Thun – Für mehr Flexibilität und Lebensqualität
Wichtige Informationen für Ihre Behandlung
Meine Therapien richten sich an Menschen mit akuten oder chronischen Beschwerden sowie an Tierhalter, die eine ganzheitliche osteopathische Betreuung für ihre Tiere suchen. Ich arbeite mit anerkannten medizinischen Methoden auf Basis einer ärztlichen Diagnose oder Überweisung.
Mehr lesen
Abrechnung & Krankenkasse:
Die physiotherapeutischen Leistungen sind kassenanerkannt und können über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Bitte bringen Sie diese zum ersten Termin mit.
Direktüberweisung & private Behandlungen:
Eine Behandlung ist auch ohne ärztliche Verordnung möglich (Direktüberweisung). In diesem Fall erfolgt die Abrechnung privat und wird nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Zahlung erfolgt vor Ort in bar oder via Twint.
Terminvereinbarung:
Termine sind nur nach Vereinbarung. Ich nehme mir Zeit für eine gründliche Befunderhebung und individuelle Behandlung – ohne Zeitdruck.
Standort:
Die Praxis befindet sich im 3. Stock am Bälliz 40 in Thun und ist bequem per Lift erreichbar.
Physiotherapie in Thun – Für Ihre Beweglichkeit und Schmerzfreiheit
In meiner Praxis biete ich Physiotherapie für akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat. Ob nach Operationen, bei Sportverletzungen oder durch langfristige Belastungen – ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg zur Heilung, verbessere Ihre Beweglichkeit und lindere Schmerzen. Jede Therapie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Mehr lesen
Therapieformen im Überblick:
- Aktive Bewegungstherapie: Individuelle Übungen zur Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
- Passive Bewegungstherapie: Gelenkbewegungen und Mobilisationen, besonders hilfreich bei eingeschränkter Eigenbeweglichkeit.
- Gymnastiktherapie: Gezielte Trainingsprogramme zur Verbesserung der Körperhaltung, Stabilität und Ausdauer.
- Medizinische Massage: Therapeutische Massagegriffe zur Lösung von Muskelverspannungen und Förderung der Durchblutung.
- Klassische Massage: Entspannende Massagetechnik zur allgemeinen Lockerung und Regeneration.
- Elektrotherapie: Elektrische Impulse zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation.
- Ultraschalltherapie: Gezielte Schallwellen zur Tiefenwirkung im Gewebe – hilfreich bei Entzündungen und Verletzungen.
- Manuelle Therapie: Schonende Techniken zur Behandlung von Gelenkblockaden und Bewegungseinschränkungen.
- Myofasziale Triggerpunkttherapie: Behandlung von Muskelverhärtungen, die Schmerzen in andere Körperregionen ausstrahlen können.
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation): Dreidimensionale Bewegungsmuster zur Reaktivierung und Koordination muskulärer Funktionen.
Bewegungstherapie – Rückengymnastik in kleinen Gruppen
In kleinen Gruppen begleite ich Sie durch gezielte Bewegungseinheiten, die Kraft, Haltung, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung fördern – ideal bei Rückenbeschwerden.
Kursangebot:
- Rückengymnastik nach dem Konzept der aktivBack Akademie
- Kursdauer: 10 Lektionen à 45 Minuten
- Für Frauen und Männer mit und ohne Rückenschmerzen
- Kursleitung: Dr. Amir Tal
Anmeldung:
Telefonisch oder per E-Mail
Tierosteopathie – Ganzheitliche Therapie für Hunde und Katzen
Die osteopathische Behandlung für Tiere basiert auf denselben Prinzipien wie in der Humantherapie. Ich suche nach den Ursachen von Beschwerden – nicht nur nach Symptomen – und aktiviere die natürliche Selbstregulation des Körpers.
Mehr lesen
Indikationen:
- Lahmheiten und Gangbildstörungen
- Einschränkungen im Bewegungsapparat (z. B. nach Trauma oder Operation)
- Rückenprobleme, Beckenschiefstand, Muskelverspannungen
- Leistungseinbruch bei Sporttieren
- Unklare Beschwerden ohne organischen Befund (z. B. Verdauung, Husten)
- Präventive Betreuung, insbesondere im Hundesport
- Verhaltensveränderungen oder plötzliche Bewegungsunlust
Behandlungsansatz:
- Ganzkörperliche Untersuchung und Befundaufnahme
- Identifikation von Bewegungseinschränkungen, Spannungen oder Asymmetrien
- Manuelle Mobilisation blockierter Gelenke
- Lösung von myofaszialen Spannungen
- Unterstützung des vegetativen Nervensystems
- Förderung der Durchblutung und Geweberegeneration
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Ablauf & Dauer:
Die Erstbehandlung dauert ca. 60 Minuten, einschliesslich einer vollständigen Untersuchung und ersten gezielten Behandlungen. Folgebehandlungen dauern je nach Bedarf 30 bis 60 Minuten.
Tarife:
- Hunde / Katzen: Erstbehandlung CHF 140, Folgebehandlungen CHF 70
- Die Kosten für osteopathische Behandlungen von Tieren werden bei vorhandener Versicherung in der Regel von der Versicherung übernommen. Unabhängig davon ist die Behandlung vor Ort in bar oder per Twint zu bezahlen. Ohne Versicherung trägt die Tierhalterin die Kosten selbst.
Anmeldung:
- AniCura Tierklinik Thun – Tel. 033 222 44 77
- Direkt – Tel. 079 284 88 73 / praxis@amir-tal.ch
Zahlung Tierosteopathie:
Tierbehandlungen werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Zahlungen sind vor Ort in bar oder via TWINT möglich.
Was ist Osteopathie für Tiere
Die Osteopathie basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Verständnis von Anatomie, Physiologie und Pathologie. Ihr Ansatz beruht auf vier zentralen Prinzipien:
- Der Körper wird als funktionelle Einheit betrachtet.
- Struktur und Funktion sind untrennbar miteinander verbunden.
- Der Organismus verfügt über eigene Selbstheilungskräfte.
- Eine Behandlung erfolgt ganzheitlich und orientiert sich an den Ursachen der Beschwerden.
Eine osteopathische Dysfunktion kann muskuläre, neurologische, fasziale oder viszerale Ursprünge haben und führt häufig zu komplexen Zusammenhängen zwischen lokalen Problemen und systemischen Auswirkungen.
Ziel jeder osteopathischen Behandlung ist es, die Homöostase des Körpers – also das innere Gleichgewicht – wiederherzustellen, um die natürlichen Selbstheilungsmechanismen zu aktivieren.
Mein Ansatz
Ich verfolge einen seriösen, wissenschaftlich basierten osteopathischen Ansatz. Ich berücksichtigte in der Untersuchung und Behandlung alle miteinander verbundenen Strukturen des Organismus. Dabei werden nicht nur Symptome behandelt, sondern die Ursachen von Funktionsstörungen gezielt identifiziert und korrigiert.